Folgender Religionsunterricht wird in unserer Schule angeboten:
Zum ersten Mal seit Beginn der Pandemie, haben wir an unserer Schule, mit unserem Pfarrer Werner eine Adventkranzsegnung feiern können. Dabei haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 3d ein kleines Stück aufgeführt, um uns zu zeigen, dass uns selbst in den schwersten Zeiten unseres Lebens die Hoffnung auf Veränderung bleibt.
Ein paar Kinder aus dem katholischen Religionsunterricht unserer Schule haben den Schülerinnen und Schülern des islamischen Religionsunterrichtes zum Zuckerfest gratuliert und sie mit etwas Süßem
überrascht.
Dabei wurden sie auch gleich selbst mit einem wundervollen Plakat überrascht.
Und von einer Fastenzeit in die nächste. Die Schülerinnen und Schüler des muslimischen Religionsunterrichtes bereiten sich im Laufe des Fastenmonats Ramadan auf das Bayram (auch bekannt als Zuckerfest) vor. Hierzu wurde der Religionsraum auch bereits festlich dekoriert.
Ostern gilt als das größte Fest im Christentum und wird bis zu Pfingsten (50 Tage) gefeiert. In den vergangenen Wochen (in der Fastenzeit) haben sich die Schülerinnern und Schüler im katholischen Religionsunterricht auf dieses Fest vorbereitet. In diesem Sinne wünschen wir eine gesegnete und fröhliche Osterzeit.
"Was du nicht willst, das man dir tut, das füge auch keinem anderen zu!"
Dieser Spruch, die sogenannte "Goldene Regel", ist so ziemlich jedem bekannt. Doch was die wenigsten wissen ist, dass sich diese auch in den Religionen wiederfindet und so auch ein gemeinsames
Ziel darstellt. Im katholischen Religionsunterricht der Klasse 4B haben sich die Schülerinnen und Schüler mit den diversen Formulierungen dieser Regel auseinandergesetzt und hierzu kleine Plakate
entworfen, um somit auf dieses gemeinsame Interesse der Religionen aufmerksam zu machen.
Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit und so begeben wir uns mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam auf den Weg zum Osterfest.
Ob fasten nur der bloße Verzicht auf Süßigkeiten, oder ob es auch mehr sein kann und viele andere Fragen werden uns durch diese spannende Zeit begleiten.
Im Advent wollen wir uns gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern auf Weihnachten vorbereiten. Da wir aufgrund der aktuellen Situation keine großen Adventkranzsegnungen veranstalten konnten, haben wir dies in den vergangenen Tagen in den Religionsstunden gemacht.
Wir wollen hierbei auch die Gelegenheit nutzen und Ihnen allen eine gesegnete Adventzeit wünschen.